Die Konzerte der vergangenen zehn Jahre


Orazio Vecchi (1550 – 1605)
L'AMFIPARNASO

Eine Madrigalkomödie (Venedig 1597) 

   

01.03.2025, Ev. Kirche Mettmann
02.03.2025, Erlöserkirche Wuppertal

Ein Werk an der Schnittstelle von Renaissance und Barock, veröffentlicht 1597 in Venedig. Noch vor der Erfindung der Oper werden hier in kurzen Musiknummern lustige Szenen nach Art der Commedia dell'Arte beschrieben. 

Nach mehreren Anläufen hat es nun geklappt. Wir haben tatsächlich die wunderbare Madrigalkomödie "L'Amfiparnaso" von Orazio Vecchi aufgeführt. Allein schon der volle Zuschauerraum in der ev. Kirche Mettmann mit gut 100 Zuhörern beflügelte uns Mitwirkende beim ersten Konzert am 1. März. Spätestens nach den ersten Lachern aus dem Publikum, waren auch die letzten Skeptiker unter uns besänftigt. Der begeisterte Schlussapplaus brachte uns dann ich die richtige Stimmung für unser zweites Konzert am 2. März in der Erlöserkirche in Wuppertal. Hier waren es dann über 200 Zuhörer, die ebenso begeistert unsere Darbietungen verfolgten. 

Es war bestimmt nicht das letzte Mal, dass dieses Stück in Wuppertal erklang. 


ES IST EIN ROS ENTSPRUNGEN

Adventliche und weihnachtliche Chormusik

   

07.12.2024, Herz-Jesu, Unterbarmen

Nach langer Zeit mal wieder ein richtiges weihnachtliches Konzert.
Da wir doch noch recht früh in der Adventszeit waren gestalteten wir eine 

weihnachtliche Reise: 

Ausgehend von den Worten Jesajas „Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht”, rufen wir den Erlöser vom Himmel herab, wandern mit Maria und Josef durch den Dornwald, der Rosen im Winter erblühen lässt. Wir stehen mit den Hirten auf dem Feld, blicken zu den nächtlichen Sternen auf und hören die Engel die Ankunft des Immanuel verkünden. Mit den Hirten im Stall wundern wir uns über das Kind in der Krippe, das uns sein Licht und seinen Frieden schenken möchte.

Ergänzt mit Texten, vorgetragen von Michael Bracht, und Chorälen zum Mitsingen wurde es ein sehr stimmungsvolles Konzert, dass und diese besondere Zeit nahe gebracht hat.


DAS HOHELIED SALOMONS
A cappella Chormusik aus zehn Jahrhunderten

27.04.2024, Ev. Kirche, Solingen-Dorp 

28.04.2024, Herz Jesu, Wuppertal-Elberfeld 


Das Hohelied Salomons, ein Buch des Alten Testaments, hat über viele Jahrhunderte die Kunst inspiriert. Maler, Komponisten, Schriftsteller haben Werke in unzähligen Variationen geschaffen, die auf das Hohelied Bezug nehmen. Es ist eine Sammlung von Liebesgedichten aus dem alten Testament der Bibel, die bis in die heutige Zeit die Menschen fasziniert. Es handelt sich um einen Dialog zweier Liebender, die sich in sehnsuchtsvollen und zärtlichen, bisweilen auch explizit erotischen Reden äußern. 

Die jüdische und christliche Theologie verstehen die Dichtung, in der die Liebe zwischen Mann und Frau beschrieben wird, als Liebe Gottes zum Volk Israel bzw. als Liebe Christi zu seiner Kirche. Ab der Aufklä­rung steht dagegen bei der Deutung die Beziehung zwischen den Men­schen im Vordergrund. 


SEELE, VERGISS NICHT DIE TOTEN

04.11.2023, Ev. Kirche Mettmann
05.11.2023, Erlöserkirche, Wuppertal
   
Ferdinand Thieriot (1838 – 1919)
Requiem op. 52 (nach Hebbel)
in einer Bearbeitung für Tenor, Chor, Klavier und Harmonium
   
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Jesu, meine Freude (BWV 227)
   
Franz Liszt (1811 – 1886)
Psalm 13
in einer Bearbeitung für Tenor, Chor, Klavier und Harmonium

Gustavo Martín Sánchez, Tenor
Ariel Chen, Klavier
Angelika Kozinowski-Werler, Harmonium 


DA PACEM

   

01.04.2023  St. Maria Empfängnis, Soligen 

02.04.2023,  Herz Jesu, Wuppertal-UB 

   

A-cappella-Kompositionen von 

Josquin Deprez, Arvo Pärt, Volker Wangenheim, 

Karl Jenkins u.a.

Benefizkonzert zugunsten der Ukrainehilfe


Jan Dismas Zelenka (1679 - 1745)

MISSA DEI PATRIS

für Soli, Chor und Orchester 


01.10.2022, Johanniskirche, Hagen 

02.10.2022, Ev. Kirche, Haan 

03.10.2022, Christuskirche, Wuppertal 

   

Anna Herbst, Sopran 

Juliane Bogner, Alt 

Nik Loosli, Tenor 

Konstantin Paganetti, Bass 

Concerto Con Anima

BIBLISCHE LIEDER

02.10.2021, St. Antonius, Wuppertal

Antonin Dvorak (1841 – 1904)
Biblische Lieder op. 99
In einer Bearbeitung für Chor, Alt und Klavier
 
und Werke von Joseph Haydn, Johannes Brahms und Franz Schubert

Esther Borghorst, Alt
Céline Kammin, Klavier

Franz Schubert (1797 – 1828)
DIE WINTERREISE
in drei Versionen

25.01.2020, Ev. Stadtkirche, Lüttringhausen
26.01.2020, Erlöserkirche, Wuppertal
 
Georg Leisse wählte für die beiden Konzerte drei Versionen: die Originalfassung für Singstimme und Klavier, eine Fassung für Chor und Klavier und eine dritte für Bariton, Chor und Klavier, bearbeitet 2017 von Gregor Meyer. 
 
Konstantin Paganetti, Bariton
Toni Ming Geiger, Klavier

5 x 5 
EINE HOMMAGE AN DIE FÜNFSTIMMIGKEIT

29.06.2019, St. Chrysanthus und Daria, Haan

30.06.2019, Erlöserkirche, Wuppertal

Carl Martin Reinthaler (1822-1896)
Psalm 126 „Wenn der Herr die Gefangenen Zions erlösen wird“, op. 18

Benjamin Britten (1913-1976)
„Hymn to St. Cecilia“, op. 27
Eva-Katharina Horn, Sopran

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Motette „Jesu meine Freude“, BWV 227

Giuseppe Verdi (1813-1901)
Pater noster

Heinrich Schütz (1585-1672)
Psalm 116 „Das ist mir lieb“, SWV 51

DER STERN VON BETHLEHEM

   

05.01.2019, Ev. Stadtkirche, Lüttringhausen

06.01.2019, Erlöserkirche, Wuppertal

Alphons Diepenbrock (1862–1921)
Stabat mater speciosa
 
Peter Cornelius (1824–1874)
Aus „Weihnachtslieder“ op. 8:
Die Hirten
Die Könige

Friedrich Kiel (1821–1885)
Der Stern von Bethlehem
Oratorium nach Worten der heiligen Schrift, op. 83 in einer Fassung für Soli, Chor, Klavier und Harmonium

Manon Blanc-Delsalle, Mezzo-Sopran
Bruno Michalke, Tenor
Yuliya Balabicheva, Klavier
Christoph Lahme, Harmonium

DIE KUNST DES MADRIGALS UM 1600
Mitwirkung beim "Viertelklang 2018"

 01.09.2018, Ev. Kirche, Wuppertal-Vohwinkel
 
 Madrigale aus
Diletti pastorali“ von J. H. Schein
Barca di Venetia per Padova“ von A. Banchieri
The Triumphs of Oriana“, eine Madrigalsammlung englischer Komponisten, die Thomas Morley 1601 veröffentlicht hat. 

Il Giardinetto del Paradiso, Continuo

THE TRIUMPHS OF ORIANA
Englische Madrigale aus dem späten 16. Jahrhundert
 
16.06.2018, Evangelische Kirche Haan
17.06.2018, Erlöserkirche, Wuppertal
 
Eine Madrigalsammlung verschiedener Komponisten (vermutlich) zu Ehren von Queen Elisabeth I, die der englische Komponist Thomas Morley 1601 herausgegeben hat. 
Das besondere der Madrigale ist ihr Schluss: Sie enden alle mit dem Satz „Then sang the shepherds and nymphs of Diana: Long live fair Oriana.“ Oriana war der Spitzname für die englische Königin.
Ergänzt wird das Programm mit englischen Kompositionen für Laute und Rezitationen aus Shakespeare-Sonetten. 
 
Yuval Dvoran, Laute
Tobias Keith, Rezitation

AUS DER TIEFE

12.11.2017, Erlöserkirche, Wuppertal
 

Lili Boulanger (1893 - 1918)
Psalm 130 "De profundis" 

in der Fassung für Soli, Chor und zwei Klaviere 

   

Heinrich Schütz (1585 - 1672)
"Die mit Tränen säen" 

"Ich weiß, dass mein Erlöser lebt" 

   

Wolfgang Stockmeier (1931 - 2015)
"In der Welt habt ihr Angst" 

 
Maurice Ravel (1875 - 1937)
"Deux mélodies hébraïques“ 

   

Sibylle Eichhorn, Mezzo-Sopran

Irma Shatrova und Yuliya Balabicheva, Klavier

HIRTEN LUST

Johann Hermann Schein (1586 – 1630)

Diletti pastorali


29.04.2017, Ev. Stadtkirche, Lüttringhausen 

30.04.2017, St. Christophorus, Wuppertal 

   

Die fünfstimmigen Madrigale mit Generalbassbegleitung stellen die vermeintlich liebliche, bisweilen erotische Welt der Hirten und Schäferinnen dar.
 
Sarah Günnewig, Harfe
Soraya Ansari, Violoncello

REQUIEM FÜR REGER
zum 100. Todestag des Komponisten

19.11.2016, Ev. Stadtkirche, Lüttringhausen
20.11.2016, Lutherkirche, Wuppertal

Werke von Max Reger (1873-1916), seinen Zeitgenossen und Schülern

Inspiriert von der „Messa per Rossini“, einer Gemeinschaftskomposition italienischer Komponisten zum Tode Rossinis, hat Georg Leisse ein Konzertprogramm mit Kompositionen von Zeitgenossen und Schülern Max Regers im Sinne eines Requiems zu dessen 100. Todestag zusammengestellt.

MISERERE

   

12.03.2016, Ev. Kirche, Lütringhausen 

13.03.2016, Hauptkirche, Unterbarmen 

   

Miserere Vertonungen von 

   

E.T.A. Hoffmann (1776-1822)  

in einer Bearbeitung für Sopran, Tenor, Chor, Klavier und Harmonium

   

Gregorio Allegri (1582-1652) 

   

Oleg Siegers (*1969)  

für Sopran und Frauenchor

   

Anna Herbst, Sopran 

Kieran Carrel, Tenor 

Christoph Lahme, Harmonium 

Alena Kamtchatna, Klavier 

Johann Hermann Schein (1586 - 1630)   

ISRAELSBRÜNNLEIN

(Auswahl)


14.11.2015, Ev. Kirche, Mettmann 

15.11.2015, St. Christophorus, Wuppertal 


 Sarah Günnewig, Harfe 

 Soraya Ansari, Violoncello 

ABENDLOB

Chormusik der orthodoxen und anglikanischen Abendliturgie


16.05.2015, St. Johannes der Täufer, Erkrath

17.05.2015, Lutherkirche, Wuppertal 

   
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840 - 1893)

Nachtvesper op.52 (Ausschnitte) 

   

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847)

Jubilate op.69,2 

"Hear my prayer" WoO 15 

   

Charles Villiers Stanford (1852 - 1924)

Evening Service in A 

   

Außerdem Werke von Buck, Creighton, Elgar, Kastalsky und Rachmaninov 

   

Elisabeth Stoffels-Noll, Sopran

Maria Bennemann, Orgel 

Alessandro Grandi (1586 - 1630) 

VESPERO DELLA BEATA VERGINE

Marienvesper 


für zwei Chöre, Solisten, Streicher, Zink, Barockposaunen und Continuo 

   

15.11.2014, Ev. Kirche Mettmann 

16.11.2014, St. Johann Baptist, Wuppertal 

 
Sibylla Müller, Sopran
Eva Nesselrath, Alt
Lorenz Rommelspacher, Tenor
Alexander Schmitt, Bass 

   

Ein Instrumentalensemble 


Adriano Banchieri (1567 - 1634) 

BARCA DI VENETIA PER PADOVA

Eine Madrigalkomödie 

   

22.06.2014, St. Christophorus, Wuppertal

06.07.2014, St. Nikolaus, Haan 

   
David Leisse, Blockflöte
Anna Geiger, Blockflöte 

Michael Bender, Violoncello 

Andreas Durban, Sprecher 
Merle Bader, Sprecher 


Meinhard Demeler (1929 – 2014)
LIEDER VON MICHAEL ZELLER


für Soli, Chor und Streichorchester  

Uraufführung 

   

17.05.2014, Emmaus-Zentrum, Wuppertal 

 
Michael Zeller, Rezitation  

Haro Eller, Kontrabass  

Sinfonietta Wuppertal 


ALSO HAT GOTT DIE WELT GELIEBT
 
11.01.2014, St. Josef , Wülfrath    

12.01.2014, St. Christophorus, Wuppertal 


Hugo Distler (1908 – 1942)
Die Weihnachtsgeschichte, op.10

Francis Poulenc (1899 – 1963)

Quatre motets pour le temps de Noël


Heinrich Schütz (1585 - 1672)
"Also hat Gott die Welt geliebt"
Deutsches Magnificat


Bruno Michalke, Evangelist


DAS GEBET DES HERRN

"Vater unser" Vertonungen von  

Janáček, Verdi, Hassler u.a. 

   

07.07.2013, Lutherkirche, Wuppertal

21.07.2013, St. Mariä Himmelfahrt, Gräfrath, 

   
Yong Jin Kim, Tenor 

Elisabeth Stoffels, Sopran 

Sarah Günnewig, Harfe 

Christoph Hamm, Orgel 


CARLO GESUALDO

"Fürst, Mörder, Komponist"

Ausgewählte fünfstimmige Madrigale 

aus den Madrigalbüchern vier, fünf und sechs 

   

03.11.2012, St. Vinzentius, Bochum 

04.11.2012, St. Christophorus, Wuppertal 

   

Mie Sasaki-Gojny, Archiliuto (Erzlaute) 


GOLGATHA

   

18.03.2012, St. Antonius, Wuppertal 

   

César Franck (1822 – 1890)

"Les sept paroles du Christ au croix"

in einer Fassung für Chor, Soli, Klavier und Harmonium

   

 Lutz Werner Hesse (1955) 

"Stabat Mater"

   

 Elisabeth Menke, Sopran 

 Franziska Orendi, Alt 

 Hans-Peter Beckmann, Saxophon   

 Uwe Fischer-Rosier, Schlagzeug 

 Elena Zakharevitch, Klavier 

 Christoph Ritter, Harmonium 


À NICOLETTE

 Französische Chansons  

   

17.09.2011, Kirche der ev. Stiftung Tannenhof, Remscheid

18.09.2011, Johanneskirche, Wuppertal 

 
Werke von Hindemith, Ravel, Debussy, Saint-Saens u. a. 

   

Elisabeth Stoffels, Sopran 

Elena Zakharevitch, Klavier 


JESU, MEINE FREUDE

   

12.03.2011, Dom St. Viktor, Xanten 


Johann Gottfried Walther (1684 – 1748)
Partita sopra »Jesu meine Freude«
in Kombination mit
Karl Höller (1907 – 1987)
Choralvariationen »Jesu meine Freude«

op.  22/2 (Auswahl)


Heinrich Schütz (1585-1672)

"Es ist erschienen die heilsame Gnade

Gottes"

"Die mit Tränen säen"

"O lieber Herre Gott"

"Herzlich lieb hab ich dich, o Herr"


Sigfrid Karg-Elert (1877 – 1933)
Symphonischer Choral »Jesu meine

Freude« op. 87/2


Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

"Jesu meine Freude"

   

 Georg Leisse, Orgel 


Mitwirkung beim Benefiz-Weihnachtskonzert für Schulmittagessen des Vereins Schulmittagessen e.V., veranstaltet durch Manfred Klee 

   

29.12.2010, Immanuelskirche, Wuppertal 

   

mit Werken von Edward Elgar, William Byrd 


Johannes Brahms (1833 – 1897): 

EIN DEUTSCHE REQUIEM, OP. 45

in einer Fassung für zwei Klaviere

   

01.11.2010, St. Antonius, Wuppertal 

   
Christine Hoffmann, Sopran 

Alexander Schmitt, Bariton 

Maria Bennemann, Klavier
Elena Zakharevitch, Klavier 


JESU, MEINE FREUDE

   

13.03.2010, St. Suitbertus, Remscheid 

14.03.2010, Lutherkirche, Wuppertal 


Johann Gottfried Walther (1684 – 1748)
Partita sopra »Jesu meine Freude«
in Kombination mit
Karl Höller (1907 – 1987)
Choralvariationen »Jesu meine Freude«

op.  22/2 (Auswahl)


Heinrich Schütz (1585-1672)

"Es ist erschienen die heilsame Gnade

Gottes"

"Die mit Tränen säen"

"O lieber Herre Gott"

"Herzlich lieb hab ich dich, o Herr"


Sigfrid Karg-Elert (1877 – 1933)
Symphonischer Choral »Jesu meine

Freude« op. 87/2


Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

"Jesu meine Freude"

   

 Georg Leisse, Orgel 


WOLCUM YOLE!

   

19.12.2009, St. Johannes der Täufer, Erkrath 

20.12.2009, St. Johann Baptist, Wuppertal 

   

Benjamin Britten (1913–1976)
A Ceremony of Carols op. 28

Jean Langlais (1907–1991)
Messe en style ancien

William Byrd (1534–1623)
Proprium „In Nativitate Domini
ad Missam in Die“


Francis Poulenc (1899 – 1963)
"Un soir de neige"

   

Sarah Günnewig, Harfe 


JESU, MEINE FREUDE

   

28.06.2009, Alte Kirche Wupperfeld 


Johann Gottfried Walther (1684 – 1748)
Partita sopra »Jesu meine Freude«
in Kombination mit
Karl Höller (1907 – 1987)
Choralvariationen »Jesu meine Freude«

op.  22/2 (Auswahl)


Heinrich Schütz (1585-1672)

"Es ist erschienen die heilsame Gnade

Gottes"

"Die mit Tränen säen"

"O lieber Herre Gott"

"Herzlich lieb hab ich dich, o Herr"


Sigfrid Karg-Elert (1877 – 1933)
Symphonischer Choral »Jesu meine

Freude« op. 87/2


Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

"Jesu meine Freude"

   

 Georg Leisse, Orgel 


Meinhard Demeler (1929 – 2014)

JESU VERSUCHUNG

Oratorium für Altus, Bariton, Saxophon, Vibraphon, Kontrabaß, 4-stimmig gemischten Chor, Streicher und Continuo 

Uraufführung

   

03.04.2009, Emmauskirche, Wuppertal 

   

Michael Lieb, Countertenor (Teufel) 

Olaf Tetampel, Bariton (Evangelist) 

Kammerchor Elberfeld (Jesus) 

André Enthöfer, Saxophon 

Matthias Goebel, Vibraphon 

Harald Eller, Bass 

Sinfonietta Wuppertal 

Prof. Joachim Dorfmüller, Orgel 

Orlando di Lasso (1532 – 1594): 

LAGRIME DI SAN PIETRO

   

08.11.200, St. Johann Baptist, Wuppertal 

09.11.2008, St. Johannes der Täufer, Erkrath 

22.11,2008, St. Suitbertus, Remscheid 

   

   

Beate Lenz/Annika Reitzer, Oboe

Till Künkler/Gabriele Rosenberg, Posaune 

Hang Seok Lee/Renate Mauersberger, Viola 

Meinhard Demeler, Gambe

Andreas Durban, Rezitation


 Edward Elgar (1857 – 1934) 

SACRED MUSIC

   

23.02.2008, ev.-luth. Kirche, Radevormwald 

24.02.2008, Pauluskirche, Wuppertal 

   

Konzert zum 150. Geburtstag des Komponisten. Eigentlich geplant für 2007, musste wegen Ausfall des eigentlichen Organisten auf 2008 verschoben werden. 

   

Christoph Hamm, Orgel 


TOTENTANZ

Gedenkkonzert für Erna Conrad, Ursula Zantop-Entrup, Helga Tervooren 

   

24.11.2007, Erlöserkirche, Essen 

   

Sinfonietta Wuppertal 

Stephan Peller, Orgel

Adelheid Krohn-Grimberghe, Alt

Therese Kulik, Tanz

Nathalie Kulik, Blockflöte  

Olaf Reitz/Reinhard Schiele, Rezitation


Edward Elgar (1857 – 1934) 

PART SONGS

   

Konzert zum 150. Geburtstag des Komponisten 

   

10.06.2007, Pauluskirche, Duisburg 

17.06.2007, Johanneskirche, Wuppertal 

   

Georg Leisse, Klavier 

Kayako Bruckmann, Violine (10.6.) 

Ensemble Mel Bonis (17.6.) 


Hugo Distler (1908 – 1942)

TOTENTANZ

   

18.11.2006, St. Georg, Köln 

19.11.2006, St. Laurentius, Wuppertal 

   

Frank Stanzl, Orgel 
Olaf Reitz/Reinhard Schiele, Rezitation



TENEBRAE FACTAE SUNT

Passionskonzert  

   

08.04.2006, Pauluskirche, Wuppertal 

09.04.2006, St. Georg, Köln  

   

Frank Stanzl, Orgel 


PULSE – EINE KONZERTCOLLAGE

Konzert innerhalb des Musikfestivals "Die 3. Art" 

   

18.11.2005, St. Laurentius Wuppertal 

   

gemeinsam mit 

Xu Feng Xia, Guzheng 

Djibril Bra, Riti 

Roland Dopfer, Orgel 

SchlagArt Ensemble

Choralschola an St. Johann Baptist  


ITE MISSA EST

Messkompositionen aus vier Jahrhunderten 

   
30.10.2005, St. Johann Baptist, Wuppertal 


gemeinsam mit der Choralschola an St. Johann Baptist  

Guido Tumbrink, Orgel

GREGORIANIK ALT UND MODERN

Inspiration durch die Musik des Mittelalters 

   

27.02.2005, St. Johann Baptist, Wuppertal 

   

gemeinsam mit der Choralschola an St. Johann Baptist